Super Greenkeeper Day 2023

Auf der Seite des Bayerischen Fußballverbandes wurde mit dem Partner Husqvarna die dritte
Auflage der Veranstaltung „Super Greenkeeper Day“ ausgeschrieben.

Bei dieser Ausschreibung kann der Verein die Bewerbung stellen oder der Platzwart selbst.

Ich habe mich beworben mit einem Foto, auf dem ich auf meinem Rasenmäher sitze und was
ich alles mache und wie lange ich die Tätigkeit als Platzwart schon ausübe.

Ich kam unter die ersten 100 Anmeldungen und von den 100 wurden 16 Finalisten
ausgewählt, einer davon war ich.

Die Finalisten wurden an dem Wochenende 16./17.9. ins Sportzentrum FLVW Kaiserau in
Kamen eingeladen. Die Veranstaltung begann am 16.9. um 10.30 Uhr. Es begann mit einer
Talkrunde mit einem ehemaligen Bundesliga Greenkeeper und einem Herrn von Firma Deula
die Platzwartschulungen anbieten. Anschließend gab es einen Rundgang durch das riesige
Sportzentrum. Danach gab es eine Vorführung von dem neuen Mähroboter von Husqvarna.
Davon waren alle begeistert, aber der Preis würde bei den meisten das Budget sprengen.
Nachdem noch eine kleine Spielerunde stattgefunden hat, gab es Kaffee und Kuchen und
anschließend wurden alle Finalisten geehrt. Jeder bekam eine Urkunde, eine kleine Trophäe
einen Satz Arbeitskleidung und wer wollte, eine Eintrittskarte ins Deutsche Fußballmuseum in
Dortmund.

Dann kam die Bekanntgabe des Finalisten, alle waren sehr gespannt. Der Wanderpokal ging
an den Platzwart des TVs Geisenhausen.

Der Preis war unter anderem ein Platzpflege-System von Husqvarna, dass seinem Verein in
Form von einer Mähroboter Lösung für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Darüber
hinaus bekam der neue SUPER GREENKEEPER noch einen Gutschein über ein
Wochenende im AROSA-Hotel auf Sylt für zwei Personen.

Am Abend waren alle Finalisten gemütlich bei einem Bierchen zusammengesessen und
haben sich ausgetauscht und es wurde festgestellt, dass fast alle mit den gleichen
Problemchen zu kämpfen haben…. Doch im Enddefekt machen alle ihren „Greenkeeper Job“
sehr gerne.

Es war eine großartige Veranstaltung und ich werde mich 2024 nochmal bewerben!

Am Sonntag habe ich noch das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund besucht.
Sehr Empfehlenswert, ganz großartig gemacht.

Euer Greenkeeper Martina

Ehrung langjähriger Mitglieder des FC Hochzoll im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Die Vorstandschaft des FC Hochzoll nahm die am 30.06.2023 durchgeführte Jahreshauptversammlung zum Anlass, sich bei langjährigen Mitgliedern des Vereins für ihre Treue zu bedanken. Geehrt wurden:

 

  • Monika Siering und Gottfried Ernst (40 Jahre Mitgliedschaft)
  • Alfred Buchberger und Heinz Schmidt (50 Jahre Mitgliedschaft)
  • Wolfgang Maresch (60 Jahre Mitgliedschaft)

 

Die Ehrungen wurden vom Ehrenvorsitzenden Siegfried Gerlinger und dem ersten Vorsitzenden Erich Siering vorgenommen.

 

 

Siegfried Gerlinger, Wolfgang Maresch, Alfred Buchberger, Monika Siering, Heinz Schmidt, Erich Siering (von links nach rechts)

Auf dem Foto fehlt Gottfried Ernst.

 

 

In den Berichten der Vorstandschaft sowie der verschiedenen Fußballabteilungen wurde deutlich, dass der FC Hochzoll in vielerlei Hinsicht auf ein erfolgreiches Spieljahr zurückblicken kann. Die Frauenmannschaft konnte ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen und den Kreispokalsieg erringen. Außerdem ist eine Mädchenmannschaft im Aufbau, betreut von den beiden aktiven Spielerinnen Linda Söhnlein und Sarah Sporck. Die Herren setzten sich in der B – Klasse Ost durch und errangen gemeinsam mit dem neu verpflichteten Trainer Dino Konakovic die Meisterschaft. Nun startet man in der neuen Saison in der A – Klasse Augsburg Mitte und hofft auch dort auf gute Ergebnisse.

Auch die Jugendarbeit wird beim FC Hochzoll großgeschrieben. Laut Jugendleiter Wolfgang Surrer tummeln sich bei den G-, F- und E-Junioren rund 100 Kinder jede Woche auf dem Fußballplatz. Die E1-Junioren konnten sogar die Meisterschaft in ihrer Gruppe feiern. Aber auch die älteren Jahrgänge in der D-, C- und B-Jugend hatten schöne Erfolge vorzuweisen.

Erich Siering, der erste Vorsitzende gratulierte allen Abteilungen zu ihren sportlichen Erfolgen. Darüber hinaus bedankte er sich für die Bereitschaft der aktiven Mannschaften und ihrer BetreuerInnen, beim Bereitstellen der Trainingsplätze mitzuhelfen. Dies wurde notwendig, nachdem der langjährige Platzwart Dietmar Danisch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen musste. Die Tatsache, dass seitdem viele Spielerinnen und Spieler und auch andere Vereinsmitglieder unsere Martina bei der Platzarbeit unterstützen, spreche für den Teamgeist und den Gemeinschaftssinn im Verein.

Insgesamt war die Jahreshauptversammlung des FC Hochzoll ein voller Erfolg. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Spieljahr zurückblicken und blickt mit Zuversicht in die Zukunft.

Die E-Jugend feiert aus gutem Grund

Meister zu werden ist natürlich immer ein Anlass um zu feiern. Das, aber auch die gute Entwicklung der drei E-Jugend Mannschaften insgesamt, waren am Montag, 24.03.2023, der Anlass um die Saison Revue passieren zu lassen und sich zum Saisonabschlussfest zusammen zu setzen.

Über 30 Spieler des Jahrgangs 2012/13 trafen sich im Vereinsheim des FC Hochzoll um beim gemeinsamen Essen und Trinken die erfolgreiche Saison zu feiern. Die Eltern sorgten dabei für Kuchen und Nachtisch und bei den Reden der einzelnen Trainer*innen konnten sich die Spieler und Eltern noch einmal an die vergangene Saison erinnern.

Höhepunkt war sicherlich die Ehrung der E1, die in ihrer Gruppe die Meisterschaft erlangen konnten und mit einem Meistershirt belohnt wurden. Aber auch die anderen Mannschaften der E2 und E3 haben sich stark weiterentwickelt und lassen eine positive Saison 2023/24 erwarten.

Der Jugendleiter und Trainerkollege, Wolfgang Surrer, fand dann auch noch die passenden Worte als Verantwortlicher des Vereins und übergab seinen Trainer*innen einen Gutschein, gleichzeitig bedankte er sich aber auch bei den Lebenspartner*innen seines Trainerpersonals, ohne deren Unterstützung und Nachsicht sicherlich der ein oder andere sein Ehrenamt hätte schon längst ruhen lassen müssen. Nach dem Ausblick in die nächste Saison und vielen gemeinsamen Gesprächen mit Eltern und Kollegen fand diese Feier ihr Ende und die Saison 2022/23 einen würdigen Abschluss.

 

Zwei Urgesteine des FC Hochzoll feiern runde Geburtstage: Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Ehrenvorsitzenden Basti und Siggi!

Seit unglaublichen 65 Jahren halten die beiden unserem FC Hochzoll nunmehr die Treue.  Jahrzehntelang hatten sie darüber hinaus verschiedene führende Positionen inne, waren erster und zweiter Vorsitzender und investierten Unmengen an Zeit und Energie in die Vereinsarbeit.

Auch heute sind wir in vielen Situationen dankbar für den reichen Erfahrungsschatz, mit dem beide als Ehrenvorsitzende viele Besprechungen und Sitzungen bereichern.

Vor wenigen Tagen konnten sie nun jeweils einen runden Geburtstag feiern:

Siegfried Gerlinger durfte am 14. Januar sein 80. Lebensjahr vollenden, Sebastian Strehle beging bereits am 2. Januar seinen 90. Geburtstag.

Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich und wünschen euch beiden Gesundheit und weiterhin viele schöne Stunden bei eurem Verein, dem FC Hochzoll!

Der Nikolaus besucht die F – Junioren in der Halle

Das war im Dezember eine Überraschung für die Jungs und Mädchen der F1 und der F2! Eine Viertelstunde vor Trainingsende in der Halle kam auf einmal Bischof Nikolaus zu uns hereinspaziert, um sich zu erkundigen, ob auch alle Kinder fleißig ins Training kommen und auf ihre Trainer hören.

Mit Hilfe seines goldenen Buches richtete er an jede Spielerin und jeden Spieler ein paar lobende Worte. Andächtig nahmen sich die Kinder diese zu Herzen und wurden mit einem Säckchen voller Naschereien belohnt. Nicht vergessen wurden auch die Trainer und die vielen jugendlichen Co-Trainer, die bei den F – Junioren den Trainingsbetrieb mitgestalten.

Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Nikolaus und seine fleißigen Helfer!

 

FC Hochzoll Stadiontag die Vierte

Nachdem schon der jüngere Nachwuchs öfters den FC Augsburg anfeuern durfte, haben nun auch die Aktiven Herren und der B-Jugend Nachwuchs die Möglichkeit bekommen, den FC Augsburg in der WWK Arena anzufeuern.

Am letzten Spieltag der Hinrunde am 12.11.2022 ging es gegen den Tabellen vorletzten VFL Bochum. Nachdem die Verpflegung gesichert war, ging das Spiel auch schon los. Spielerisch wurde uns leider kein Feuerwerk geboten und nach dem 0:1 wurden die Anfeuerungsrufe zwar noch einmal verstärkt, leider ohne Erfolg.

Am Ende des Spiels sollte noch ein Gruppenfoto gemacht werden, leider waren die Lichtverhältnisse nicht gut genug und es konnte kein gutes Foto aufgenommen werden.

Trotz der Niederlage war es ein schöner Nachmittag. Wir danken wie immer allen die mit dabei waren für den großartigen Ausflug und natürlich Wolfgang, der uns die Karten besorgte.